Korkeichenwälder prägen einen Teil meines Heimatlandes Portugal. Ursprünglich wurde Kork hauptsächlich für die Herstellung von Flaschenkorken, als Isoliermaterial oder als Fußbodenbelag verwendet. Seit einigen Jahren hat sich die Anwendung ausgeweitet: Aufgrund seiner wunderbaren Eigenschaften - Kork ist zugleich robust und flexibel, wasserabweisend, antiallergisch und hautfreundlich - hat Kork seinen Platz in der Modeindustrie gefunden (mehr dazu unter: Der natürliche Rohstoff Kork). In Fabriken in Portugal werden nun in Handarbeit Handtaschen, Modeschmuck, Gürtel, Smartphone- und Tablethüllen und sogar Sitzsäcke, Lampen etc. hergestellt. Lernen Sie diese einmaligen Produkte auf meiner Homepage kennen. Jedes Stück ist aufgrund seiner natürlichen Maserung ein Unikat. Und nicht nur das: Kork ist sehr langlebig und nutzt kaum ab - Sie werden also lange Zeit Freude an Ihrer Handtasche, Ihrer Halskette, Ihrem Armband .... haben. Wenden Sie sich bei Fragen zu Pflegehinweisen jederzeit an mich - ich helfe Ihnen gern weiter!
Herzlich Willkommen!
Kommentar schreiben